Die Typenübersicht
Die Starfinder EQ
Die SF1
Der
RA-Antrieb
Astrofotografie
Die stabiliserte
Tubusmontageü
Die Dobsons
Die Starfinder-FAQ
|
Stabilere Tubusmontage beim Starfinder EQ
Durch ein gut gemeintes aber doch nicht optimales Feature sitzt der Tubus nicht hundertprozentig
steif auf der Montierung, so daß er in den beiden Stahlbändern, welche den Tubus halten, schwingen
kann. Besagtes feature sind die per Hand festzuzurrenden Rändelschrauben der beiden Tubushalte"ringe".
So sieht die originale Tubusbefestigung aus.
Diese Rändelschrauben haben zwei Nachteile:
Zum Einen ist es bisweilen sehr schmerzhaft, diese - vor allem bei Kälte - stramm festzuziehen
Zum Anderen werden die Schrauben händisch nie so stramm gezogen werden können, daß
sich eine starre Verbindung Tubus-Fernrohrwiege ergibt
Als ganz simpler Workaround dient eine handelsübliche Sechskantmutter. 1/4-Zoll Grobgewinde ist
hier die Richtige. Ich hab sie für 1 Euro das Stück beim hiesigen Harley-Davidson-Händler erstanden.
Wo anders kriegte ich keine zölligen Teile her. Wer solche Schrauben braucht und keinen Harley-Händler
in Reichweite hat, kann sich jedezeit an mich wenden. gerne sende ich die gewünschte Menge Schrauben
zum Kaufpreis zu.
Mit dieser Schraube geht's gleich viel besser!
Mit einem normalen 11er Gabelschlüssel kann man nun den Tubus wirklich stramm mit der Montierung verbinden.
Wer das Schwingungsverhalten noch weiter optimieren will, kann zwischen Fernrohrtubus und Montierungssattel
ein dickes Schaumstoffstück als Dämpfer legen, bevor der Tubus aufgesetzt wird:
Der Tubus mit schwingungsdämpfenden Schaumstoff
Natürlich habe ich die Nachschwingzeit des Fernrohrs experimentell unter möglichst gleichen Bedingungen
mit den verschiedenen Setups getestet.
Das Fernrohr wurde bei 44-facher Vergrößerung per kräftigem Antippen auf etwa möglichst gleiche
Elongation angeregt. Beim Fokussierversuch bei 228x Vergrößerung wurde durch kräftigen Druck
auf die Fokussierergriffe der Tubus möglichst weit - 0,2° entsprachen einer kräftigen Fokussierbewegung -
ausgelenkt und dann ausgelassen. Das Ausschwingen wurde in beiden Fällen mit einer Stoppuhr am Okular
gemessen, bis die Schwingungen visuell abgeklungen waren. Dabei wurde der Tubus nicht berührt.
Durch leichtes Bedämpfen mit dem Finger ließe sich die Ausschwingzeit nochmals um einen Faktor
2 reduzieren.
Setup
|
Schwingdauer/ Amplitude bei 44x in
RA-Richtung
|
Schwingdauer/ Amplitude bei 44x in DEC-Richtung
|
Schwingdauer/ Amplitude beim Fokussieren bei 228x
|
Standardschrauben
|
5,5sec / 0,25°
|
4,0sec / 0,25°
|
6,5sec / 0,2°
|
Standardschrauben + Schaumstoff
|
4,5sec / 0,25°
|
3,0sec / 0,25°
|
6,0 sec / 0,2°
|
Sechskantschrauben
|
4,5 sec / 0,25°
|
2,0sec / 0,25°
|
5,0sec / 0,2°
|
Sechskantschrauben + Schaumstoff
|
4,0sec / 0,25°
|
1,0sec / 0,25°
|
4,0sec / 0,2°
|
|